Portfolio

Der Bedarf nach klimafreundlichem Strom wächst enorm, Strompreise steigen immer weiter. Langfristige Treiber sind die Energie- und Mobilitätswende. Gleichzeitig sind Solarmodule heute so leistungsfähig wie noch nie. Mit der eigenen PV-Anlage tragen Sie zum Klimaschutz bei, sind unabhängiger und können Kosten sparen.
Nutzen Sie eine Photovoltaik-Anlage zur Stromerzeugung. Das lohnt sich für Sie und die Umwelt!
Mit wenig Aufwand bald auch auf Ihrem Dach.

Was können wir für Sie tun?

Für Privat- und Geschäftskunden planen, liefern und errichten wir betriebsfertige PV-Anlagen. Auf Wunsch mit Speicher und Wallbox.

  • Individuelle Beratung und Planung

  • Passend zu Ihren örtlichen Gegebenheiten und ihrem persönlichen Stromverbrauch erstellen wir für Sie eine, auf Sie abgestimmte, Wirtschaftlichkeitsberechnung sowie eine persönliche Ertragsprognose.

  • Schlüsselfertige Montage

  • Zum Rundum-Sorglos-Paket gehört selbstverständlich auch die professionelle Installation und Inbetriebnahme der Pv-Anlage. Ebenso weisen wir Sie in die Details Ihrer Anlage ein.

  • Professionelle Überwachung

  • Werden Sie sofort informiert bei möglichen Störungen, Abweichungen oder Problemen Ihrer PV-Anlage. Wir analysieren den Ertrag Ihrer Anlage anhand Ihres Standorts sowie aktueller Wetterdaten und können zuverlässig hochrechnen, wie viel Strom Ihre Anlage produzieren sollte. Abweichungen des Ertrags können somit sofort identifiziert werden, damit Ihre PV-Anlage wirklich mit maximalem Wirkungsgrad läuft!
    Unsere geschulten Techniker sorgen bei Störung für eine schnelle und qualifizierte Behebung.

  • Anlagencheck und fachgerechte Wartung Ihrer Photovoltaikanlage

  • Lassen Sie Ihre Anlage von unseren Experten überprüfen und machen Sie sie fit für die ertragreichen Monate.
    • Schäden an Kabeln und Zuleitungen
    • Anlagenverschmutzung
    • Sturm-, Hagel- und Frostschäden
    • Verschattung durch Veränderung der Umgebung
    Der Anlagencheck hilft Ihnen dabei diese Probleme zu erkennen. Sie erhalten einen detaillierten Kundenbericht und professionelle Handlungsempfehlungen, damit ihre PV-Anlage wieder die bestmögliche Leistung erbringen kann.

  • Effiziente Reinigung

  • Durch Blätter, Pollen und Schmutzpartikel in der Luft entstehen Verschmutzungen auf Ihren PV-Modulen. Oft reicht der Reinigungseffekt von Regen und Schnee nicht aus - gerade bei flachen Neigungen oder hartnäckigen Verschmutzungen. Verschmutzte Module reduzieren den Ertrag ihrer Anlage. Verschmutzungen können zusätzlich zu einem erhöhten Bedarf an Service- und Reparatureinsätzen führen.
    Wir beraten Sie kompetent und erhöhen durch eine effiziente Reinigung den Profit Ihrer Anlage!

  • Beseitigung von Störungen und Schäden

  • Unsere Service-Techniker können schnelle und qualifizierte Reparaturen und Instandsetzungen durchführen.

  • Speichersysteme / Ersatz- und Notstrom

  • Eigenen Strom auch nachts nutzen: Für die optimale Nutzung des eigenen Stroms müssen die PV-Anlage, der individiuelle Stromverbrauch und der Solarspeicher aufeinander abgestimmt werden. Wir optimieren die Komponenten für Ihren Bedarf. Damit steigern Sie Ihre Unabhängigkeit und erzeugen 70 bis 80 % Ihres benötigten Stroms einfach selbst.

Haben Sie Freiflächen zu verpachten?

Wir sind intessiert an:

EEG-Flächen für Anlagen bis zu einer Größe von 10 MW

Flächen ab mindestens 10 Hektar für marktgetriebene Projekte

Öffnungszeiten

06753 / 1237119
info@der-solarstrom.de

MO

800-1400 Uhr

DI

800-1400 Uhr

MI

800-1400 Uhr

DO

800-1400 Uhr

FR/SA

geschlossen

Weitere Termine nach Vereinbarung.

Warum eine Solaranlage von
der-Solarstrom.de?

Wir verstehen uns als Ihr Partner in Sachen Photovoltaik und möchten Sie von der Planung bis zur Wartung begleiten!

Vor-Ort-Termine

Kompetente und persönliche Beratung

Detaillierte Planung

Transparente Angebote

Termingerechte und schnelle Lieferung

Unterstützung von der Netzprüfung bis zur Anmeldung

Wartung und Reinigung ihrer PV-Anlage

Reparaturen und Instandsetzungen

Lohnt sich eine Photovoltaik-Anlage?

  • Wann ist eine PV-Anlage für Prosumer am wirtschaftlichsten? Mit dieser und weiteren Fragen ist die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen an die Forschungsgruppe Solarspeichersysteme herangetreten. Mit der Kurzstudie zur Beantwortung der Frage kommen Klimaschutz und Empfehlungen bezüglich PV-Anlagendimensionierung wieder zusammen: Mehr ist mehr.

  • Solarkataster Rheinland-Pfalz - Prüfen Sie in wenigen Schritten, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik- oder Solarthermieanlage eignet. Selbst erzeugte Solarenergie rechnet sich und schützt das Klima.

Werden Photovoltaik-Anlagen gefördert?

  • Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gilt als Träger eines bedeutenden, deutschlandweiten Programms zur Förderung von Photovoltaik. Innerhalb des Programms der KfW können neben dem Kauf der Anlage auch die Installationskosten sowie die Erweiterung von Bestandsanlagen gefördert werden. Damit können Sie sowohl für Neu- als auch Bestandsanlagen auf Dächern, Fassaden oder Freiflächen Förderungen beziehen.

  • Bei dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) handelt es sich um eine Institution mit breitem Aufgabenspektrum. Neben der Ausfuhrkontrolle fallen im Zuge dessen auch Fördermaßnahmen zur Energieeinsparung und zur Verwendung von erneuerbaren Energien in das Aufgabengebiet der Bafa. Egal ob Heizung mithilfe von nachhaltigen Energiequellen, Elektromobilität oder Sanierung von alten Heizungen: Das Bafa bietet hierfür diverse Möglichkeiten zur Förderung. Dabei gilt, dass die Anträge für eine Förderung normalerweise bereits vor der Durchführung der geplanten Maßnahme bzw. vor dem vertraglichen Abschluss mit dienstleistenden Unternehmen vorliegen muss.

  • Bei der durch das EEG geregelten Einspeisevergütung handelt es sich um die bekannteste Förderung von Photovoltaikanlagen, welche durch die Bundesnetzagentur bei der Eintragung bzw. Anmeldung im Marktstammdatenregister festgelegt wird. Per Definition bezieht sie sich auf den Beitrag, den die Verteilnetzbetreiber für jede Kilowattstunde an Anlagenbetreibende bezahlen, die ihren überschüssigen Strom in das öffentliche Stromnetz einspeisen. Über einen Zeitraum von 20 Jahren erhalten die Betreibenden der Photovoltaikanlage einen festgelegten Vergütungssatz in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Inbetriebnahme, der Anlagengröße und der Anlagenart (z.B. Freifläche oder Gebäude).

  • Analog zu herkömmlichen Krediten gibt es bei zahlreichen Banken die Möglichkeit einen Solarkredit zu beziehen. Dabei ist außerdem eine Kombination aus der KfW-Förderung und besagtem Kredit möglich. Seit dem EEG 2019 stehen Banken für eine Refinanzierungssicherheit durch den garantierten Einspeisepreis ein. Manche Banken fordern im Zuge dessen einen Eintrag im Grundbuch der vorhandenen Immobilien, da die Einspeisevergütung zwar über 20 Jahre hinweg festgelegt ist, jedoch nicht die Erzeugungsmenge, wodurch ein gewisses Risiko entsteht. Zinsen, Anschaffung der Anlage sowie Nebenkosten können bei einem solchen Solarkredit steuerlich geltend gemacht werden. Auch wenn die Einspeisevergütung sinkt, lohnt sich ein Solarkredit durchaus: Ein Argument hierfür sind bspw. die hohen Finanzierungsquoten von bis zu 100% seitens der Banken.

  • Sobald Privatpersonen eine Photovoltaik-Anlage in Betrieb nehmen und Strom ins öffentliche Netz einspeisen, werden sie als Unternehmen eingestuft. Als Vorteil erweist sich an dieser Stelle, dass die Kosten für die Anschaffung, Wartung und Reparatur der Anlage als Betriebsausgaben steuerlich abgesetzt werden können. Die Einspeisevergütung sowie der Eigenbedarf müssen jedoch im Gegensatz dazu von den Anlagenbetreibenden als Einnahmen gekennzeichnet werden, wodurch Steuerzahlungen erforderlich sind. Wenn die Einnahmen pro Jahr die Grenze von 17.500 Euro nicht übersteigen, können Anlagenbetreibende entscheiden, ob sie die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen und sich dadurch von der Zahlung der Umsatzsteuer befreien lassen.

  • Anlagenbetreibende von privaten Photovoltaik-Anlagen haben außerdem auch die Möglichkeit regionale Förderprogramme in Anspruch zu nehmen. Hilfreich ist im Zuge dessen die Recherche in der Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Hier haben Interessierte die Möglichkeit sich über die unterschiedlichen Förderprogramme für Photovoltaik-Anlagen zu informieren.

Karriere

Aktuelle Stellenangebote

Mechatroniker/Elektrotechnik (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Mitarbeiter Produktion/Versand (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Bürohilfe (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

bewerbung@der-solarstrom.de

Wir könnten Ihnen ja viel erzählen!

Wie gut wir dies können, oder wie ideenreich wir auf jenem Gebiet sind.
Aber wirklich überzeugen können nur Taten, oder wie in unserem Fall Ergebnisse.

Unser bestes Argument: Zufriedene Kunden

Angebot kam sehr zügig – Bestellabwicklung zeitnah und ohne Komplikationen. Montage erfolgte früher als gedacht.

A. Wolf / Eisenberg

Sehr schnelle Abwicklung. Aufnahmetermin erfolgt Mitte der Woche. Angebot war bis Ende der Woche da und Installation erfolgt bereits Mitte der kommenden Woche.

Fam. Vandana / Enkenbach-Alsenborn

Professionelles Auftreten und freundlicher Umgang mit dem Kunden – Sonderwünsche wurden auf kurzen Wegen geklärt und umgesetzt.

Ursula Schmidt / Rammstein

Vom Angebot bis Inbetriebnahme haben wir uns gut aufgehoben gefühlt.

P. Purple / Bad Kreuznach

Technische Fragen wurden professionell beantwortet und über Eventualitäten informiert. Montage erfolgte schnell.

Fam. Butz / Bad Dürkheim

Installation erfolgte problemlos. Arbeit wurde zu unserer vollsten Zufriedenheit durchgeführt. Sauber & akribisch.

Fam. Gerber / Rammstein

Kontakt und Terminvereinbarung

Haben Sie Fragen oder möchten Sie Kontakt zu uns aufnehmen? Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

06753 / 1237119
info@der-solarstrom.de

Der Solarstrom

Energieeffiziente Systeme

Hauptstr. 22
67829 Callbach
Tel: 06753 1237119
Email: info@der-solarstrom.de
-->